Kasperackerackerweg 15, 90482 Nürnberg, Germany
+49 (176) 62650675
info@bertramgeck.de

Kategorie: Gesellschaft

Blog für Gesellschaft und Digitalisierung

Bildungs-ID? Nicht schon wieder eine ID.

Die Einführung einer Bildungs-ID zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit, Bildungssteuerung und Chancengleichheit ist seit einiger Zeit wieder im öffentlichen Diskurs. Eine neue Bildungs-ID alleine hilft nicht, vielmehr erfordert es einen Datenaustausch zwischen Institutionen um die gemeinsame Hilfestellung für die Schüler und Schülerinnen effektiver zu gestalten. Dabei kann bereits eine bestehende ID gute Unterstützung leisten. Die Bürger-ID.…
Read more

Entscheidungen- ein Spannungsfeld

Das Spannungsfeld der moralischen Entscheidung – Idealismus, Pragmatismus und Verantwortung Im Berufs- und Privatleben stehen Menschen oft vor Entscheidungen, die nicht objektiv richtig oder falsch sind. Eine moralische Entscheidung wird immer dann notwendig, wenn eine rein mechanistische Entscheidung nach objektiven Kriterien nicht möglich ist – und das ist leider oft der Fall. Häufig gibt es…
Read more

Der Kompromiss

Das Spannungsfeld des Kompromisses – Zwischen Ideal und Realität Im Berufsleben stehen viele Entscheidungen nicht im Zeichen einer klaren Wahrheit, sondern im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen. Besonders herausfordernd ist es, wenn zwei gegensätzliche Positionen aufeinandertreffen und dennoch eine gemeinsame Lösung gefunden werden muss. Ein Kompromiss scheint oft der beste Weg, doch er ist nicht immer leicht…
Read more

Digitalministrium? Ja, aber schlank und schnell!

Ein Digitalministerium in Deutschland soll schnell handlungsfähig sein, dezentrale Umsetzungen fördern, Digitalisierung schneller machen und mit einer schlanke Steuerung auskommen. Ein Ministerium mit solchen Bedingungen kann eine schlanke, koordinierende und strategische Rolle übernehmen, ohne in die Zuständigkeiten der bestehenden Ministerien einzugreifen. Es kann wie folgt aussehen: 1. Klare Aufgaben und Rolle Strategische Steuerung: Entwicklung einer…
Read more

Verwaltungsmodernisierung

Gemeinsame Botschaften einiger prominenter Papiere zur Verwaltungsmodernisierung Ich habe fünf Dokumente zur digitalen Transformation und Modernisierung der Verwaltung in Deutschland ausgewählt, die in den letzten Wochen öfters erwähnt wurden. Diese kommen von der GVG, NKR, dem Arbeitskreis Staatsreform sowie der Bitkom. Die Dokumente teilen mehrere zentrale Botschaften, welche sich in fünf Hauptkategorien zusammenfassen lassen: 1.…
Read more

Umfrage des VZBV zu Online Postfächern

Der Verbraucherzentralen Bundesverband hat eine Umfrage zu Onlinepostfächern gemacht und interessante Ergebnisse herausbekommen.Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Information findet sich unterhttps://www.vzbv.de/pressemitteilungen/ein-drittel-der-verbraucherinnen-hatte-bereits-probleme-mit-online 1. Hintergrund: Unternehmen und Behörden nutzen zunehmend Online-Kundenpostfächer zur Kommunikation. Diese Methode kann Vor- und Nachteile für Kunden haben. Es bestehen rechtliche Fragen bezüglich des Zugangs wichtiger Mitteilungen. 2. Umfrageergebnisse:   –…
Read more

KI im Einsatz gegen Desinformation

Desinformationskampagnen gefährden demokratische Strukturen. Bund und Länder arbeiten an Abwehrmechanismen. Künstliche Intelligenz (KI) kann als Hilfsmittel gegen Desinformation auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden 1. Inhaltsüberprüfung: Mit Hilfe von automatisierten Fact-Checking-Tools kann KI kann große Mengen an Informationen durchsuchen und diese mit vertrauenswürdigen Quellen abgleichen, um falsche Aussagen zu identifizieren. Mit Hilfe von Sprachanalyse-Algorithmen zur natürlichen…
Read more

Digitalverweigerer wollen Grundrecht auf Leben ohne Digitalzwang

Der Verein Digitalcourage fordert via Onlinepetition den deutschen Bundestag auf, das Recht auf ein Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Das ist legitim, aber weit entfernt von der Realität. Es wirkt wie ein Protest der Maschinenstürmer, ein Aufbegehren gegen den Fortschritt, ein aus der Zeit gefallener Dogmatismus. Trotzdem sehe ich eine wichtige Botschaft darin. Die…
Read more

Digitalstrategie des Bundes – Zwischenbericht 2024

Einleitung: Der Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie der Bundesregierung zeigt, wie Deutschlands Digitalisierung in vollem Gange ist. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Entwicklung einer digitalen Identität für Bürger und Verwaltung, um Behördengänge und Dienstleistungen online abwickeln zu können. Hierzu wurden wichtige Schritte unternommen. Top 10 Umsetzungen: Zusammenfassung: Insgesamt zeigt der Bericht, dass die Digitalisierung in Deutschland…
Read more

NKR Gutachten zu Sozialleistungen 2024

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) veröffentlichte kürzlich ein Gutachten mit dem Titel „Wege aus der Komplexitätsfalle – Vereinfachung und Automatisierung von Sozialleistungen“. Erstellt wurde dieses Gutachten durch Deloitte. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) wurde im Jahr 2006 als unabhängiges Expertengremium eingerichtet, um die Bundesregierung, den Deutschen Bundestag und den Bundesrat bei Bürokratieabbau und besserer Rechtsetzung zu beraten.…
Read more