Innovation und Fortschritt
Innovation ist die Grundlage für Fortschritt.
Oscar Wilde sagt in seinem Buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
„Der Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.“
Manchmal wird es auch übersetzt als
„Die Innovation ist die Verwirklichung von Ideen“
Der Begriff Innovation ist abgeleitet aus dem Lateinischen von innovare, erneuern. Die Innovationsförderung im Rahmen von Veränderungsprozessen umfasst nicht nur die Entwicklung neuen Ideen und Erfindungen, sondern auch deren Nutzbarmachung im Sinne von Vermarktung.
Wie erkennt man Innovation ?
Wie bei anderen Leistungen existieren auch bei Innovation die beiden Dimensionen Qualität und Quantität. Die Patentanzahl kann als quantitative Kennzahl dienen, aber keine Qualität garantieren.
Die Anzahl von neuen Patenteinreichungen wird regelmässig veröffentlicht (https://www.epo.org/about-us/annual-reports-statistics/statistics_de.html). Oft findet man die Meinung, dass bei vielen Innovationen auch eine gute Innovation darunter sein kann. Dabei ist wichtig, dass eine quantitative Steigerung der Innovationsanzahl nicht den Anteil der guten Innovationen dabei reduziert.
Ausserdem ist eine Patenteinreichung nicht gleichzeitig eine Innovation im Sinne der Nutzbarmachung.
Wie erkennt man die guten Innovationen?
Wir brauchen die guten Innovationen als Lösungen für Probleme und das überwinden von Grenzen, wobei die zu lösenden Probleme und zu überwindenden Grenzen auch noch unbekannt sein können.
Wie erkennt man also das Potenzial für eine gute Innovation unter all den neuen Ideen ?
Jede Innovation birgt Risiken und Chancen:
Bei Risiken denkt man an die Atombombe, Künstliche Intelligenz, allgegenwärtige Überwachung, Datenkraken wir Facebook oder Google.
Bei Chancen sieht man Lösungen für den Klimawandel, für die Pandemiebekämpfung, in der Medizin und für die Mobilitätsveränderungen.
Das Abwägen von Chancen und Risiken während des gesamten Innovationsprozesse sollte von Beginn an stattfinden. Die Herausforderung liegt in der Balance zwischen Gewichtung der beiden Pole und wird erst im Rahmen der Nutzbarmachung besonders wichtig.
Entsteht die bessere Innovation von Einzelnen oder in der Gruppe?
Wer kennt nicht das Bild vom Forscher, der jahrelange im Labor experimentiert nur umgeben von seiner Literatur und Gerätschaften. Dagegen entsteht durch Vernetzung eine neue Art der Partizipation bei Innovation unter Zuhilfename der Schwarmintelligenz.
Beides für sich alleine kann erfolgreich sein, jedoch führt die Kombination von beidem (Expertenwissen und Schwarmintelligenz) zu den großartigeren Ergebnissen, wenn mit Hilfe von Open Innovation als Partizipationselement der Anwender- oder Bürgerbeteiligung und besonders gut ausgebildeten Experten sehr gute Ergebnisse liefern.